Wespennest entfernen Saarbrücken

In Rollladenkästen, auf Dachböden oder unter dem Dachstuhl sorgen sie für eine böse Überraschung. Manchmal suchen sie sich ihr Zuhause im Erdreich, um es sich gemütlich zu machen. Stört der Mensch mit seiner Gartenarbeit, folgen Stiche als Bestrafung. Wer jetzt an Wespen denkt, liegt richtig.

Natürlich geht es bei Wespen nicht um ein willentlich böswilliges Insektenvolk. Das Gegenteil ist der Fall: Die nützlichen Hautflügler stehen im Dienste der Natur, indem sie Blüten bestäuben und Schädlinge wie Blattläuse oder Raupen vertilgen. Stellen Wespen mit ihren Nestern am Haus oder im Garten jedoch eine Gefahr für den Menschen dar, zählen sie schnell selbst zu den Schädlingen. Insbesondere im Sommer gelangen die ungebetenen Gäste oft ins Visier von Schädlingsbekämpfern, die Wespen unter Beachtung gesetzlicher Regelungen entfernen dürfen. Was Sie zur Entfernung von Wespennestern wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sind Wespen gefährlich?

Wespen können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht fühlen. Hektische Bewegungen oder der Versuch, die lästigen Insekten durch Wegpusten zu verscheuchen, sind dem Menschen keine Hilfe. Besonders das in unserem Atem enthaltene Kohlendioxid löst bei Wespen Alarmsignale aus. Ein Stich als aggressive Reaktion der Wespe ist garantiert.

Ruhig zu bleiben, ist aber leichter gesagt als getan. Vor allem Kinder und Allergiker werden damit ihre Schwierigkeiten haben. Die Angst vor einem Stich ist zu groß. Der Kontakt zu einem Kammerjäger wird umso dringlicher, wenn es am Haus tatsächlich ein Wespennest gibt. Konfliktsituationen zwischen Mensch und Wespe sind vorprogrammiert. Schützen Sie sich daher rechtzeitig.

Warum stehen Wespen unter Naturschutz?

Wespen stehen unter einem besonderen gesetzlichen Schutz. Darunter fallen auch die Arten Gemeine Wespe und Deutsche Wespe, die besonders im Sommer von Lebensmitteln und Süßgetränken angezogen werden. Bei diesen Wespen handelt es sich um Arten, mit denen wir am meisten in Kontakt kommen. Sie stehen unter Naturschutz. Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet es, Nester von Wespen und anderen wild lebenden Tiere zu beeinträchtigen oder zu zerstören.

Entfernt und beseitigt der Hauseigentümer demnach in Eigenregie die Lebensstätte von Wespen, begeht er damit eine Ordnungswidrigkeit, die ein saftiges Bußgeld nach sich ziehen kann. Die Höhe der Bußgelder regeln die jeweiligen Bundesländer unterschiedlich. Bußgelder liegen bei bis zu 5000 EUR und darüber.

Für unser Ökosystem sind sie als Blütenbestäuber und Schädlingsbekämpfer unersetzlich. Die Erhaltung steht an erster Stelle. Deswegen kommt neben der fachkundigen Entfernung auch eine Umsiedlung der Tiere in Betracht.

An welche Behörden müssen sich Hauseigentümer wenden?

Die Beauftragung einer Fachfirma zur Entfernung eines Wespennestes am Haus reicht allein nicht aus. Ohne eine behördliche Genehmigung darf auch der Experte und Schädlingsbekämpfer nicht eingreifen. Der erste Schritt liegt daher in der Beantragung einer Genehmigung bei der zuständigen Behörde. Das kann die Naturschutzbehörde, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt sein.

Überdies müssen Hauseigentümer Gründe darlegen, die eine Entfernung oder Umsiedlung rechtfertigen. Die Nähe zu Kindern oder eine bestehende Allergie gegen Wespenstiche können Gefahren begründen.

Warum sollten nur Experten und professionelle Schädlingsbekämpfer ein Wespennest entfernen?

Liegt eine Genehmigung vor, darf der Hauseigentümer die Beseitigung selbst vornehmen. Empfehlenswert ist jedoch der Einsatz eines professionellen Kammerjägers. Insbesondere in Hohlräumen liegende Wespennester versperren die direkte Sicht in die Lebensstätte und bergen Gefahren, die nur der Experte richtig einzuschätzen wissen. In der Regel kommen dann Chemikalien zum Einsatz. Larven und später heimkehrende Wespen überleben nicht.

Unter dem Balkon oder im Garten frei hängende und aktive Nester entfernen Schädlingsbekämpfer vollständig, nachdem sie den Eingang des Wespennestes fachkundig verschlossen haben.

Vorteile der Entfernung des Wespennestes durch einen Kammerjäger:

  • Beseitigung erfolgt routiniert und professionell
  • Behandlungsmethoden werden gezielt eingesetzt
  • Schädlingsbekämpfer verfügen über Schutzausrüstung
  • Einsatz bleibt für die Hausbewohner ungefährlich
  • Kosten bleiben übersichtlich

Wie werden Wespennester umgesiedelt?

Die Entfernung eines Wespennestes muss nicht immer eine Tötung der Tiere zur Folge haben. In Betracht kommt ebenso eine Umsiedlung, für die von der zuständigen Behörde ebenfalls eine Genehmigung vorliegen muss. In der Regel nimmt ein Experte die Umsiedlung vor. Dabei hängt das Vorgehen von der Größe der Population und von der Jahreszeit ab.

Im Frühjahr befinden sich die Hautflügler noch in der Bauphase. In diesen Zeitraum fällt der Beginn des neuen Zyklus, wenn eine Wespenkönigin mit ihrer Eiablage den neuen Wespenstaat begründet. Die beste Zeit für die Umsiedlung liegt im April, wenn das Nest noch klein oder leer ist. Hat die Population allerdings eine beachtliche Größe erreicht, fängt der Fachmann zunächst die umherfliegenden Arbeiterinnen ein. Dafür benutzt er ein Sauggerät mit einem Fangkorb. Danach nimmt er das Nest behutsam ab.

Eine wenig bewohnte Umgebung oder ein verlassenes Waldstück bilden ein optimales Zuhause. Damit die umgesiedelten Wespen nicht zu ihrem alten Nistplatz zurückfinden, liegt die neue Heimat im Idealfall mehrere Kilometer weit weg.

Im Spätsommer erreicht die Wespenpopulation ihren Höhepunkt. In diesem Zeitraum erblicken die Larven das Licht der Welt und verlassen das Nest. Den zuvor für die Arbeiterinnen produzierten Zuckersaft gibt es nicht mehr, sodass unsere süßen Getränke und andere lockende Lebensmittel wie Grillfleisch oder Kuchen auf dem Speiseplan stehen.

Wer deshalb mit der Beseitigung nicht warten kann, geht die oben aufgezeigten Wege oder wartet bis zum Herbst, wenn Königin und Wespenvolk gestorben sind. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wespennest leer und ungefährlich. Ein unbewohntes Wespennest darf in diesem Fall auch ohne Genehmigung entfernt werden. Frei hängende und einsehbare Wespennester können daher Ende November entfernt werden. Der Kontakt zu einem Kammerjäger ist aber auch in diesen Fällen zu empfehlen, um auf der sicheren Seite zu stehen. Dies gilt besonders für nicht einsehbare Nester.

Fazit

Wespen sind nicht gefährlich, solange sie sich nicht bedroht fühlen. In der freien Natur müssen wir uns daher nicht vor Wespen fürchten. Ein Wespennest am Haus jedoch kann die Situation schnell ändern. Ist der Tisch im Sommer mit Kaffee und Kuchen gedeckt, lockt das auch die fliegenden ungebetenen Gäste an. Anstatt ruhig zu bleiben, schlagen wir um uns oder verlassen sogar den Tisch.

Bei einer großen Anzahl an Wespen sollten Sie daher den Kammerjäger kommen lassen. Die Beseitigung oder Umsiedlung ist genehmigungspflichtig. Vergessen Sie daher nicht, einen Antrag bei der zuständigen Behörde zu stellen, wenn Sie gegen ein Wespennest vorgehen wollen. In der Regel wird ein Kammerjäger immer gesetzeskonform halten, weshalb Sie die Entfernung ihm überlassen sollten.

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Unser Tag hat 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an. Für alle andere Anliegen nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular. Wir sind immer für Sie da!

Ihre Schnellanfrage:

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Kammerjäger & Schädlingsbekämpfung für Saarbrücken

Ihre Vorteile

geschultes Personal

Unsere Schädlingsbekämpfer werden geschult und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.

kompetente Arbeitsweise

Wir arbeiten fair und transparent. Unsere Schädlingsbekämpfer erläutern Ihnen anfallende Arbeiten vorab.

ausführliche Beratung

Wir finden für jedes Ihrer Anliegen eine Lösung. Dabei achten wir stets auf ein ausgeglichenes Kosten- und Nutzenverhältnis.

preiswerte Konditionen

Unsere Unternehmensphilosophie: Schnell, effizient und kompetent!

modernes Werkzeug & Materialien

Zu gut ausgebildeten Schädlingsbekämpfern gehört auch modernes Werkzeug und Materialien.

umfangsreiche Leistungen

Wir bieten Ihnen alle Serviceleistungen im Bereich Kammerjägerdienste und Schädlingsbekämpfung.

Gerne beraten wir Sie ausführlich!

Auszug unserer Leistungen

Rattenbekämpfung

Madervergrämung

Wespenenest entfernen Saarbrücken

Wespennestentfernung

Kakerlakenbekämpfung

Ameisenbekämpfung Saarbrücken

Ameisenbekämpfung

bettwanzenbekämpfung regensburg

Bettwanzenbekämpfung

Wir sind preiswert

Menü